Selbsthilfegruppen sind selbstorganisierte Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gleiches Problem, Krankheit oder Anliegen haben um gemeinsam etwas dagegen bzw. dafür zu tun.
Wenn sich Gleichgesinnte treffen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch, wird und kann in einen geschützten Raum über alles gesprochen werden.
Man wird verstanden, man braucht keine langen Erklärungen abzugeben, da jeder ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Als Betroffener ist man Experte in seiner Erkrankung.
Nur durch gute sichere Informationen und Interesse für sich selbst gut zu sorgen, seinen Körper, seine Krankheit und seine Seele gut zu kennen, kann zu einem sehr guten Verlauf und einer guten Bewältigung der eigenen Erkrankung beitragen.
Selbsthilfe kann im übertragenen Sinn auch heißen – sich selbst zu helfen.
Was sind Gründe in eine Selbsthilfegruppe zu kommen?
Gründe um nicht in eine Selbsthilfegruppe zu kommen?
Zielsetzung einer Selbsthilfegruppe:
Voraussetzung ist die eigene Betroffenheit oder deren Angehörigen